Erfahrungen & Bewertungen zu T. B. D. GmbH - Carbon Heater


Carbon Heater® TischKlima - alle Vorteile auf einen Blick

Die Arbeitsstättenverordnung schreibt einen Mindestanspruch der Raumtemperatur je nach Tätigkeit vor. Die Richtlinie (ASR 6) berücksichtigt jedoch nicht das persönliche Wohlbefinden. Während Männer in der Regel kühlere Temperaturen bevorzugen, mögen Frauen es lieber wärmer. Ein Wärme-/Kältekonflikt kann im Team entstehen.

Wie wichtig eine für alle behagliche Raumtemperatur ist, belegt die IFMA Studie (1991 – 2009). Die meisten Beschwerden in Unternehmen galten dem Raumklima bzw. der Temperatur am Arbeitsplatz. Im gesamten Zeitraum der Studie rangierten die Beschwerden über zu viel Wärme oder Kühle beim Arbeiten auf Platz 1 und 2, gefolgt von Luftqualität und Ausstattung.   

Das allgemeine Raumklima ist abhängt von äußeren Faktoren wie Jahreszeit, Sonneneinstrahlung, Isolation des Gebäudes und zentral gesteuerten Heizungen oder Klimaanlagen. Das persönliche Wunschklima hingegen ist abhängig von individuellen Bedürfnissen und sich wechselnden Empfindungen. Im Bestreben, das Raumklima zu individualisieren, werden daher Fenster geöffnet und wieder geschlossen, sowie Heizung bzw. Klimaanlage an- und wieder ausgestellt. Mit zunehmender Personenzahl im Raum gelingt dies jedoch kaum. Jeder Mensch hat ein anderes Temperaturempfinden.

Carbon Heater® TischKlima unter dem Arbeitstisch bietet ein individuell einstellbares Inselklima. Wärmen oder Kühlen kann an jedem Arbeitsplatz nach den persönlichen Bedürfnissen vorgenommen werden, ohne dabei andere Personen im Raum zu stören. Wenn Frau Schmidt zum Beispiel angenehme Wärme möchte und Herr Mayer erfrischende Kühle benötigt, entsteht auch dann keine Beeinträchtigung, wenn beide Arbeitsplätze nebeneinander oder gegenüber liegen. Ob Klein- oder Großraum Büro: Carbon Heater® TischKlima unter jedem Bürotisch wird dem persönlichen Wohlempfinden dauerhaft und unabhängig von äußeren Faktoren gerecht.

Das persönlich variable Inselklima am Arbeitsplatz führt zu erhöhter Konzentration. Die Fehlerquote sinkt und in Folge steigt die Produktivität im Unternehmen. Der positive Effekt des optimalen Raumklimas wirkt sich auch auf die Gesundheit aus und kann krankheitsbedingte Ausfälle deutlich reduzieren.

Eine individuelle Temperatur am Arbeitsplatz unterstützt ein positives Betriebsklima im Team und schlägt sich in Wertschätzung, Loyalität und Engagement gegenüber dem Unternehmen nieder.

Carbon Heater® TischKlima verbindet die Vorteile von Heizlüfter und Infrarotheizung in einem Gerät. Die Funktion Warmluft - für Oberschenkel und Füße - sowie Strahlungs/-Kontaktwärme an die Tischplatte - für Hände und Oberkörper – kann unabhängig voneinander aktiviert und je in fünf Leistungsstufen eingestellt werden.

Die fünf Leistungsstufen ermöglichen eine konstant angenehme Wärme für jede Arbeitsumgebung. Stufe 1 und 2 kommen vorzugsweise in Büroräumen zum Einsatz, derweil Stufe 3 und 4 den Produktionsbereich perfekt abdecken. Stufe 5 wird in Bereichen mit hohem Wärmebedarf wie zum Beispiel dem Lager (Wareneingang/Ausgang) gerecht und sorgt auch hier für eine angenehme und konstante Temperatur.

Im Unterschied zu üblichen Wärmegeräten sind die Wärmefunktionen bei Carbon Heater® TischKlima prozessorgesteuert. Die elektronische Steuerung passt die Temperatur automatisch an und sorgt für ein konstantes Klima, ohne dieses stets neu anpassen zu müssen. Ein „jetzt wird es mir zu warm“ oder „jetzt wird es mir zu kalt“ gehört ebenso der Vergangenheit an wie störende Gebläse oder trockene Augen.

Unter der Tischplatte werden insbesondere Oberschenkel und Füße erwärmt. Durch die unmittelbare Nähe des Körpers zum TischKlima wird im Vergleich zu herkömmlichen Heizlüftern oder Ventilatoren nur ein Bruchteil der Energie sowie Luftbewegung benötigt, um die Wohlfühltemperatur zu erreichen. Wenn Beine und Füße warm sind, breitet sich das angenehme Wärmegefühl im ganzen Körper aus.

Die Hände hingegen werden insbesondere bei langer sitzender oder stehender Tätigkeit im Büro oder in der Produktion bei der Montage nach einiger Zeit empfindlich kalt. Auch hier kann Carbon Heater® TischKlima durch zuschaltbare Strahlungs- und Kontaktwärme an die Tischplatte Abhilfe schaffen. Die Wärme strahlt angenehm an Oberkörper und Unterarme ab, die Hände bleiben stets angenehm warm.

Es ist nachgewiesen, dass die Raumtemperatur einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden, die Produktivität und die Gesundheit hat. Nicht anpassbare Temperaturen beeinträchtigen sowohl das körperliche als auch das psychische Befinden. Carbon Heater® TischKlima bietet eine Lösung mit Mehrwert: Jeder Mensch im Raum erhält das für ihn perfekte Inselklima.

Hitzefrei im Büro! So groß die Freude über den Sommer nach einem langen Winter auch ist - im Büro ist sie schnell wieder vorbei, wenn man an heißen Tagen ins Schwitzen kommt und an ein konzentriertes Arbeiten nicht mehr zu denken ist. Ab einer Raumtemperatur von 26 Grad müssen laut Arbeitsstättenverordnung Maßnahmen ergriffen werden. Cool bleiben mit Carbon Heater® TischKlima ist dann möglich.

Je nach Bedarf kann durch TischKlima ein kühlender Umluftstrom in fünf einstellbaren Intensitäten an Oberschenkel und Füße geleitet werden. Weil diese Körperbereiche besonders stark durchblutet sind, wirkt sich die erfrischende Brise wie ein kühles Fußbad auf den ganzen Körper aus. Die beschleunigte Raumluft unterstützt dabei den körpereigenen Temperaturausgleich und erleichtert die Wärmeabgabe der Haut deutlich.

Durch die Positionierung unter der Arbeitsplatte und der unmittelbaren Nähe der Luftauslässe zum Körper wird durch TischKlima – anders als bei Ventilatoren – nahezu kein Staub und Pollen aufgewirbelt, was insbesondere für Allergiker ein unschätzbarer Vorteil ist. Zudem ist Carbon Heater® TischKlima deutlich leiser als ein Ventilator oder der Kompressor einer Klimaanlage.

Weitere Vorteile im Vergleich zur Klimaanlage liegen in der Individualisierung, Wartungsfreiheit und Energieersparnis. Mit TischKlima kann der Erfrischungseffekt an jedem Arbeitsplatz auf die gewünschte Intensität angepasst werden, ohne andere Personen im Raum zu beeinträchtigen. Dabei liegt der Energiebedarf mit max. 12Watt/h deutlich unter der einer Klimaanlage, die je nach Bauart in der Regel mind. 1.000Watt/h benötigt.  

Carbon Heater® TischKlima bringt an heißen Sommertagen den schattigen Strand am See an den Arbeitsplatz. Das perfekte Inselklima steigert das Wohlbefinden sowohl des Einzelnen als auch des Teams. Konzentriertes Arbeiten wird möglich und die Produktivität steigt.

Form folgt Funktion: Der behutsame Luftstrom stand bereits beim Design von Carbon Heater® TischKlima im Fokus der Entwicklung. Deshalb wird TischKlima unter die Arbeitsplatte platziert und gewährleistet so einen Luftstrom, der behutsam von unten Richtung Beine und Füße gelenkt wird. Zugluft im Schulter- oder Nackenbereich – wie sie bei Ventilatoren aller Art kaum zu vermeiden sind – entfällt völlig. In Folge gehören Verspannungen der Muskulatur im Nacken- und Rückenbereich ebenso der Vergangenheit an wie zugluftbedingte Kopfschmerzen.  

Der behutsame Luftstrom des TischKlima schützt zudem die empfindlichen Augen. Durch herkömmliche Ventilatoren werden meist Staubpartikel und Pollen aufgewirbelt. Das führt oftmals zu Juckreiz und dem Gefühl eines Sandkorns im Auge. Auch verdunstet der Tränenfilm auf der Hornhaut bei Zugluft und führt zu geschwollenen, tränenden oder geröteten Augen. Mit TischKlima ist jede Person von diesen unangenehmen Begleiterscheinungen – medizinisch Sicca-Syndrom genannt – befreit.

Durch die kurze Distanz von Carbon Heater® TischKlima zum Körper (5 bis 15 cm) benötigt es im Vergleich zu einem Ventilator oder einer Klimaanlage nur einen Bruchteil des Luftstroms (~12,5 l/s statt ~200 l/s), um denselben Wärme- oder Kühleffekt zu erreichen. In Folge dessen werden kaum Staub oder Pollen aufgewirbelt, was nicht nur die Augen schont, sondern auch das Immunsystem von Allergikern freuen wird.

Die durchschnittliche Körpertemperatur eines Menschen liegt bei ca. 37 Grad, zu viel Wärme oder Kälte beeinträchtigt die Gesundheit und das Wohlbefinden. Mit Carbon Heater® TischKlima wird die thermische Behaglichkeit dauerhaft sichergestellt. Zudem werden störende Umwelteinflüsse wie zum Beispiel aufgewirbelter Feinstaub minimiert. So gewährleistet TischKlima ein gesundes Raumklima und kann krankheitsbedingte Ausfälle im Team deutlich reduzieren.

Eine IFMA Studie – die untersuchte, was Menschen in Unternehmen am meisten stört - belegte über einen Zeitraum von mehreren Jahren, dass Beschwerden über das Raumklima bzw. die Temperatur am Arbeitsplatz am häufigsten auftreten (konstant Platz 1 und 2). Daran änderten auch Maßnahmen wie die zur Verfügung gestellten Ventilatoren oder der Einbau einer Klimaanlage nichts. Beide Maßnahmen können den persönlichen Bedürfnissen von Menschen nicht vollumfänglich gerecht werden.

Während Männer in der Regel kühlere Temperaturen bevorzugen, mögen Frauen es lieber wärmer. Eine Klimaanlage temperiert i.d.R. das generelle Raumklima (ganzer Raum oder ganze Etage), berücksichtigt aber nicht das persönliche Wohlempfinden des Einzelnen. Ventilatoren sind meist laut und führen i.d.R. zu unerwünschten Verwirbelungen. Das ist nicht nur für Asthmatiker unangenehm, sondern kann auch zu zugluftbedingten Verspannungen führen, die sich in vermehrten Krankheitsausfällen niederschlagen können. Auch unter dem Aspekt der Energiekosten können insbesondere Klimaanlagen nur bedingt punkten.

Unter Berücksichtigung all dieser Aspekte wurde Carbon Heater® TischKlima entwickelt, um der Herausforderung eines individuellen Klimas am Arbeitsplatz gerecht zu werden.

Der Nutzen für jeden einzelnen Menschen im Unternehmen stand im Mittelpunkt der Entwicklung, und das Ergebnis ist in jeder Hinsicht überzeugend:

  • Jede Person im Unternehmen kann sich ganzjährig und unabhängig von äußeren Einflüssen (Jahreszeit und Raumtemperatur) seine individuelle Wühlfühltemperatur einstellen.

  • Der behutsame und leise Luftstrom (durch absorbierende Schalldämpfer) vermeidet Verspannungen der Muskulatur, trockene Augen und störende Geräusche.
     
  • Unabhängig von der Personenanzahl im Raum bietet TischKlima ein individuelles Inselklima. Andere Personen im Raum werden durch das eigene Wohlfühlklima in keiner Weise beeinträchtigt. Auch dann nicht, wenn die Arbeitsplätze direkt nebeneinander oder gegenüber liegen.
     
  • TischKlima kann zu einer signifikanten Energieeinsparung führen und senkt in Folge die CO2-Bilanz im Unternehmen spürbar.

Carbon Heater® TischKlima verbindet die Vorteile von Ventilator, Heizlüfter und Infrarotheizung in einem Gerät. Wärme- und Kühlfunktion unterhalb der Tischplatte für Beine und Füße, sowie Strahlungs- und Kontaktwärme an die Tischplatte für Oberkörper und Hände, ergeben eine patentierte Lösung:

Ein perfekt auf Sie einstellbares Klima.

Der Energiebedarf in Unternehmen ist sowohl von äußeren Faktoren (Jahreszeit) als auch von den räumlichen Gegebenheiten (Isolation, Fenster, Heiz- und Klimaanlage) abhängig. Ungeachtet von Maschinen- und Produktionsanlage ist die Heizungs-/Klimaanlage mit etwa 70% des Energiebedarfes der größte Verbraucher, der Rest entfällt in der Regel auf Beleuchtung und technische Ausstattung.

Im Bereich der Klimatisierung ist das Einsparpotential durch Carbon Heater® TischKlima am größten – ohne dabei Investitionen für aufwendige Mess-, Steuer- oder Regelungstechnik an der Heizungs- bzw. Klimaanlage vornehmen zu müssen.

Carbon Heater® TischKlima ermöglicht eine individuelle und unabhängig von äußeren Einflüssen einstellbare Wohlfühltemperatur an jedem Arbeitsplatz – auch wenn diese im selben Raum nebeneinander oder gegenüber liegen. Folglich kann die allgemeine Raumtemperatur an der Heizungs- oder Klimasteuerung (insbesondere in der kalten Jahreszeit) von üblicherweise 24°C auf 20°C deutlich abgesenkt werden.

Diese Absenkung und Temperaturkompensierung durch TischKlima, können die Heizkosten spürbar reduzieren. Zudem kann aufgrund des kühlenden Luftstroms, in der Sommerzeit auf energieintensive Klimaanlagen verzichtet werden.

Ein auf die persönlichen Bedürfnisse einstellbares Inselklima hat weitreichende Vorteile: Es unterstützt das Wohlbefinden des Einzelnen, steigert die Konzentration und folglich die Produktivität, reduziert den Energiebedarf und trägt somit auch zur Verbesserung der Co² Bilanz im Unternehmen bei.

Zur Ermittlung individueller Einsparpotentiale steht unser Energierechner auf der Startseite zur Verfügung.

Mit TouchControl können alle Funktionen mit nur einer Fingerspitze bedient werden. Die klaren und beleuchteten Symbole machen die intuitive Bedienung kinderleicht.

TouchControl wird - wie das Klimagerät – neben diesem unter der Tischplatte angebracht. Die Montage ist sowohl rechts als auch links neben dem Klimagerät möglich und richtet sich nach der bevorzugten Handhabung. Die U-förmige Aussparung im Gehäuse dient dazu, dass TouchControl auch an Arbeits- oder Produktionstischen mit einer Verstrebung an der vorderen Tischkante angebracht werden kann. Das Bedien-/Anzeigeelement ist somit im Blickfeld und kann gut und einfach erreicht werden, ohne die eigene Sitzposition wechseln zu müssen.

Durch TouchControl wird eine intuitive Bedienung der Funktionen ermöglicht.

  • Warmluft
    in 5 Leistungsstufen

  • Kontaktwärme
    in 5 Leistungsstufen

  • Kühlender Luftstrom
    in 5 Leistungsstufen

  • Automatische Abschaltung
    in 5 Zeitstufen

Die beleuchteten Symbole sorgen für eine klare Übersicht und sofortige Verständlichkeit der vorgenommenen Einstellungen. Anpassungen (mehr oder weniger Wärme bzw. Kühle) sind jederzeit möglich. Insbesondere die automatische Abschaltung nach 1,5h bis 7,5h sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Energieeinsparung.

TouchControl ist intuitiv zu bedienen, flexibel montierbar und dank ausgeklügelter Form für jede Tischkonstruktion geeignet.

Carbon Heater® TischKlima wird montagefertig geliefert und eignet sich für alle Tische mit ausreichend Freiraum unter der Arbeitsplatte. Dabei ist es natürlich auch für höhenverstellbare Tische geeignet.  

Das sind die Außenmaße:

  • TischKlima (Gerät)
    Breite: 80,0 cm
    Tiefe: 32,0 cm mit Kabelstecker (25,0 cm ohne Kabelstecker)
    Höhe: 2,0 cm bis 6,0 cm

  • TouchControl (Bedieneinheit)
    Breite: 12,0 cm
    Tiefe: 26,0 cm mit Kabelabgang (23,0 cm ohne Kabelabgang)
    Höhe: 3,5 cm

Durch die flache Bauart von TischKlima wird bei ergonomischer Ausrichtung von Sitz- zu Tischhöhe die Beinfreiheit unter der Tischplatte nicht beeinträchtigt. Die Anbringung von TischKlima sollte mittig der üblichen Sitzposition erfolgen. Der Abstand zur vorderen Tischkante (oder der Tragestrebe der Tischplatte) sollte mind. 5 mm betragen. Eine möglicherweise vorhandene Querstrebe im Bereich der Anbringung kann in den meisten Fällen verschoben werden, um den benötigten Freiraum für TischKlima sicherzustellen. Die Bedieneinheit sollte neben TischKlima (rechts oder links) angebracht werden. Dank seiner U-förmigen Aussparung im Gehäuse kann TouchControl auch direkt auf der Tragestrebe befestigt werden.

Das benötigte Montagezubehör sowie die Betriebs- und Montageanleitung sind selbstverständlich im Lieferumfang enthalten. Die Montage ist in der Regel in 15 Minuten abgeschlossen und erfordert kein besonderes handwerkliches Geschick.

Ein neues Produkt schenkt Freude. Vor allem, wenn es einfach zu montieren und schnell zum Einsatz kommen kann. TischKlima ist so ein Produkt. Ganz gleich welche Temperatur draußen auch herrscht, mit Carbon Heater® TischKlima ist die Inseltemperatur immer so, wie sie gewünscht wird. PERFEKT!